Der Wettbewerb ist offen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Ballettschulen, Tanzvereinen oder sonstigen Einrichtungen, die Ballettunterricht anbieten.
Professionelle Tänzer sind nicht zugelassen.
Der Wettbewerb will Lehrern, Schülern und Eltern eine Plattform des gegenseitigen Kennenlernens bieten, verbunden mit einem fairen Wettbewerb für alle Altersstufen. Er möge die Kinder in ihrer Freude am Tanz motivieren, ihnen neue Eindrücke vermitteln und sie darin bestärken, das Tanzen zu lieben.
Voraussichtlicher Zeitplan. Die Details dazu kommen, sobald wir seitens der Regierung grünes Licht haben, daß der Wettbewerb tatsächlich stattfinden darf. Aber wir sind diesbezüglich sehr zuversichtlich.
Regionalwettbewerb in München am Samstag, den 26. 2. 2022
10:30:00 | Klasse MiniGGB – große Gruppe, Ballett, bis 9 Jahre |
Klasse MiniQB – Quartett, Ballett, bis 9 Jahre | |
Klasse MiniGB - Gruppe, Ballett, bis 9 Jahre | |
Klasse MiniSN Solo – Nationaltanz, bis 9 Jahre | |
Klasse MiniDB - Duett / Trio, Ballet bis 9 Jahre | |
Klasse MiniDN - Duett / Trio, Nationaltanz, bis 9 Jahre | |
Klasse MiniSB Solo - Ballett, demi Charakter bis 9 Jahre | |
11:20:00 | Siegerehrung |
kurze Pause | |
12:00:00 | Klasse MiniGN Gruppe – Nationaltanz bis 9 Jahre |
Klasse MiniGGN große Gruppe – Nationaltanz bis 9 Jahre | |
Klasse MiniDW – Mini Duett / Trio Jazz, Show Dance bis 9 Jahre | |
Klasse MiniGGW – Mini große Gruppe Jazz, Show Dance bis 9 Jahre | |
Klasse MiniGW – Mini Gruppe Jazz, Show Dance bis 9 Jahre | |
Klasse MiniSW – Mini Solo Jazz, Show Dance bis 9 Jahre | |
12:55:00 | Siegerehrung |
Pause | |
14:00:00 | Klasse KQB - Kinder Quartett, Ballett, bis 13 Jahre |
Klasse KGB - Kinder Gruppe, Ballett bis 13 Jahre | |
Klasse KSN - Kinder Solo, Nationaltanz bis 13 Jahre | |
Klasse KGGB - Kinder große Gruppe, Ballett bis 13 Jahre | |
Klasse KDN - Kinder Duett / Trio Nationaltanz bis 13 Jahre | |
Klasse KDB - Kinder Duett / Trio, Ballett, bis 13 Jahre | |
15:00:00 | Siegerehrung |
Pause | |
16:00:00 | Klasse KGN - Kinder Gruppe, Nationaltanz, bis 13 Jahre |
Klasse KGGN - Kinder große Gruppe, Nationaltanz, bis 13 Jahre | |
Klasse KSB Kinder Solo – Ballett bis 12 Jahre | |
Klasse KSPBR Kinder Solo - Klassisches Ballett auf Spitze Repertoire | |
Klasse KSPB Kinder Solo - Klassisches Ballett auf Spitze | |
Klasse KSF Kinder Solo – Freier Tanz | |
Klasse KSBm Buben Solo – Ballett bis 13 Jahre | |
17:10:00 | Siegerehrung |
Pause | |
18:00:00 | Klasse KGM - Kinder Gruppe Modern bis 13 Jahre |
Klasse KGW - Kinder Gruppe Jazz, Show Dance bis 13 Jahre | |
Klasse KGH – Kinder Gruppe Hip Hop | |
Klasse KGGW - Kinder große Gruppe Jazz, Show Dance bis 13 Jahre | |
Klasse KDM - Kinder Duett / Trio Modern 13 Jahre und darunter | |
Klasse KDW - Kinder Duett / Trio Jazz, Show Dance bis 13 Jahre | |
Klasse KSM - Kinder Solo Modern 13 Jahre und darunter | |
Klasse KSW - Kinder Solo Jazz, Show Dance bis 13 Jahre | |
Klasse KSWm – Buben Solo Jazz, Show Dance bis 13 Jahre | |
19:05:00 | Siegerehrung |
Sonntag, den 27. 2. 2022
10:30:00 | Klasse JQB Junioren Quartett Ballett |
Klasse JGGB Junioren große Gruppe Ballett - bis 17 Jahre | |
Klasse AGGB Erwachsene große Gruppe Ballett | |
Klasse AGB Erwachsene Gruppe Ballett | |
Klasse JDB Junioren Duett / Trio - klass. Ballett | |
Klasse JGF Junioren Gruppe freier Tanz | |
Klasse AGF Erwachsene Gruppe freier Tanz | |
Klasse JSBR Junioren Solo klassiches Ballett Repertoire – bis 17 Jahre | |
Klasse JSB Junioren Solo klassiches Ballett – bis 17 Jahre | |
11:40:00 | Siegerehrung |
kurze Pause | |
12:20:00 | Klasse JGGN Junioren große Gruppe - Nationaltanz - bis 17 Jahre |
Klasse AGGN Erwachsene große Gruppe - Nationaltanz | |
Klasse JDN Junioren Duett / Trio - Nationaltanz - bis 17 Jahre | |
Klasse AGN Erwachsene Gruppe - Nationaltanz | |
Klasse JGN Junioren Gruppe - Nationaltanz - bis 17 Jahre | |
Klasse ADN Erwachsene Duett / Trio - Nationaltanz | |
Klasse JSN Junioren Solo - Nationaltanz | |
Klasse ASN Erwachsene Solo - Nationaltanz | |
14:00:00 | Siegerehrung |
Pause | |
15:00:00 | Klasse JGM - Junioren Gruppe Modern bis 17 Jahre |
Klasse JGGM - Junioren große Gruppe Modern bis 17 Jahre | |
Klasse JGW - Junioren Gruppe Jazz, Show Dance bis 17 Jahre | |
Klasse JGGW - Junioren große Gruppe Jazz, Show Dance bis 17 Jahre | |
Klasse JDM - Junioren Duett / Trio Modern bis 17 Jahre | |
Klasse JDW - Junioren Duett / Trio Jazz, Show Dance bis 17 Jahre | |
Klasse JGH – Junioren Gruppe Hip Hop | |
Klasse JSM - Junioren Solo Modern bis 17 Jahre | |
Klasse JSW - Junioren Solo Jazz, Show Dance bis 17 Jahre | |
Klasse JSF Junioren Solo freier Tanz | |
16:30:00 | Siegerehrung |
Pause | |
17:10:00 | Klasse AGGW – Erwachsene große Gruppe Jazz Show Dance |
Klasse AGGM – Erwachsene große Gruppe Modern | |
Klasse AGM – Erwachsene Gruppe Modern | |
Klasse ADM - Erwachsene Duett / Trio Modern | |
Klasse AGM – Erwachsene Gruppe Modern | |
Klasse ADW – Erwachsene Duett / Trio Jazz, Show Dance | |
Klasse ASF Erwachsene Solo freier Tanz | |
Klasse AGW – Erwachsene Gruppe Jazz Show Dance | |
Klasse ADH – Erwachsene Duett / Trio Hip Hop | |
Klasse ASM – Erwachsene Solo Modern | |
18:15:00 | Siegerehrung |
Die besten Tänze der Regionalwettbewerbe qualifizieren sich für den Deutschen Ballettwettbewerb, der vom 7. bis 11. 4. 2022 in Fürstenfeldbruck stattfinden wird. Die besten Tänze davon qualifizieren sich für den World Dance Contest
Im gesamten Gymnasium gilt Maskenpflicht. Im Zuschauerraum bitte Abstände einhalten. Dork können am Platz die Masken abgenommen werden. Es darf gerne geklatscht werden aber bitte NICHT rufen, schreien oder dergleich.
Achtung! Es gelten die 2g+-Regeln.
Kinder bis 13 Jahre gelten mit Schülerausweis als getestet und dürfen kommen. Am Sonntag müssen sie jedoch einen negativen Test mitgringen.
Ungeimpfte Jugendliche von 12 - 17 Jahren dürfen mit Schülerausweis als Teilnehmer mitmachen.
Ungeimpfe Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren dürfen tanzen, dürfen jedoch anschließend nicht im Zuschauerraum zusehen.
Ungeimpfte Erwachsene ab 18 Jahren dürfen NICHT am Wettbewerb teilnehmen und das Gebäude NICHT betreten.
(Anordnung der bayr. Staatsregierung vom Januar 2022 wegen der hohen Corona Inzidenzwerte.)
Alle Teilnehmer erhalten Teilnehmerausweise, die sie am Eingang des Gymnasiums vorzeigen müssen. Die Teilnehmerausweise gelten dann auch für Fürstenfeldbruck, also bitte aufheben.
Die Besten haben die Möglichkeit, sich für den deutschen Ballettwettbewerb oder gar für den World Dance Contest zu qualifizieren.
Anmeldeschluß für 2022: Donnerstag, der 30. 12. 2021
.
Bitte melden Sie Ihre Tänze zeitig an. Sobald ein Regionalwettbewerb voll ist, können dort keine weiteren Anmeldungen angenommen werden, und Sie müßten auf einen anderen Regioanlwettbewerb ausweichen.
Achtung: Für die Anmeldung zu allen Wettbewerben des BFKM gibt es nun ein Anmeldeportal, und wir bitten alle Schulen, sich über dieses Portal anzumelden.
https://anmeldung-bfkm.cbytelabs.de/
Kleine Hilfestellungen für die Anmeldung über das Portal:
Als erstes melden Sie Ihre Schule / Ihren Verein etc. an. Bitte achten Sie darauf, daß Sie wirklich ALLE Kästchen genau ausfüllen und auch die beiden Häkchen unten nicht vergessen. Direkt danach erhalten Sie eine E-Mail, in der ein Link ist. Indem Sie auf diesen Link klicken bestätigen Sie, daß Ihre Adressen richtig ist, und damit sind Sie angemeldet.
Anschließend melden Sie Ihre Schüler einen nach dem anderen an. Für große Schulen mag es etwas mühsam sein, jedes einzelne Geburtsdatum einzufügen, aber es gibt leider keine andere Lösung. Das ist ja auch eine einmalige Angelegenheit, die Sie später nur zu ergänzen brauchen.
Nachdem Sie Ihre Schüler alle angemeldet haben, melden Sie Ihre Tänze an. Die Bedeutung der Abkürzungen der Klassen finden Sie ganz genau bei den Wettbewerbsbestimmungen erklärt. Bei jedem einzelnen Tanz kommt dann das Angebot "Tänzer hinzufügen", das Sie bitte anklicken. Dann erscheint unten eine Liste Ihrer möglichen Tänzer. Jede Tänzerzeile können Sie ganz rechts anklicken, und damit bestätigen Sie, daß dieses Kind in genau diesem Tanz mitwirkt.
Sie können beliebig viele Tänze anmelden.
Ganz am Schluß erhalten Sie die Rechnung. Lediglich bei den Mediengebühren kann das neue System nicht unterscheiden, welche der Tänzer Geschwister sind, bzw. welche nur zufällig den gleichen Nachnamen haben. Ziehen Sie die ermäßigte Gebühr bei der Rechnung einfach ab und informieren Sie uns per E-Mail darüber.
Sollte es dennoch Probleme geben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail .
Startgebühren:
Achtung! Es gibt zweierlei Gebühren.
Wenn die Startgebühren an den BFKM bis spätestens 17. Dezember 2021 überwiesen werden, so betragen sie:
Solo: € 25,-
Duett / Trio: € 18,- pro Tänzer
Quartett und Gruppe: € 15,- pro Tänzer
Hinzu kommt pro Tänzer eine Videogebühr von € 10,- . Familien mit mehreren Kinder zahlen ab dem 2. Kind nur € 5,- .
Achtung!
Die Danza Mundial Mitgliedsgebühr von € 10,- pro Tänzer ist erst bei der Anmeldung zum Deutschen Ballettwettbewerb in Fürstenfeldbruck mit zu überweisen.
Wenn die Startgebühren an den BFKM nach dem 17. Dezember 2021 überwiesen werden, so betragen sie:
Solo: € 30,-
Duett / Trio: € 20,- pro Tänzer
Quartett und Gruppe: € 18,- pro Tänzer
Spätestens bis innerhalb einer Woche nach Ende aller Regionalwettbewerbe entscheidet das Organisationskommittee, welche Tänze aus allen Regionalwettbewerben zusammen zum deutschen Ballettwettbewerb vom 25. bis 28. März 2021 nach Fürstenfeldbruck bei München eingeladen werden. Die Einladung erfolgt per E-Mail an die Ballettschule. Bis innerhalb einer Woche nach erfolgter Einladung muß die eingeladene Ballettschule ihre Teilnahme bestätigen, und die Startgebühr muß überwiesen werden. Andernfalls erlischt die Einladung und der nächstplazierte Tanz rückt nach.
Folgende Altersklassen gibt es jeweils in S - Solo, D – Duett / Trio, teilweise Q – Quartett, G – Gruppe
Mini |
- Mini |
9 Jahre und jünger |
K |
- Kinder |
13 Jahre und jünger |
J |
- Junioren |
17 Jahre und jünger |
A |
- Erwachsene |
25 Jahre und jünger |
Folgende Stilrichtungen gibt es bei den Regionalwettbewerben:
-
B – klassisches Ballett
-
N – Nationaltanz, Folklore
-
F - freier Tanz auf klassischer Basis oder Tanz, der unterschiedliche Stilrichtungen beinhaltet
-
M – Moderner und zeitgenössischer Tanz
- W - Jazz und Show Dance
-
H – Hip Hop und Commercial
Bitte beachten Sie auch die Sonderregelungen für Solisten, nachzulesen in den Wettbwerbsbedingungen.
Beim deutschen Ballettwettbewerb gibt es zusätzlich die Stilrichtungen
-
T – Steptanz
-
V – Gesang und Tanz (etwa 50% live Gesang und 50% Tanz)
-
A - Akrobatik
Tänze in diesen Stilrichtungen brauchen sich NICHT über einen Regionalwettbewerb zu qualifizieren sondern können sich direkt zum deutschen Ballettwettbewerb anmelden. Bitte melden Sie aber auch diese Tänze fristgerecht an.
Eintrittskarten zu € 10,- für Erwachsene und € 5,- für Kinder gibt es am Tag des Wettbewerbs direkt im Theater. Freie Platzwahl, den ganzen Tag über Einlaß und zwar immer bei Applaus.
Der deutsche Ballettwettbewerb ist der offizielle Qualifikationswettbewerb für deutsche Ballettschulen für den World Dance Contest, der Ende Juni 2021 in Villach, Österreich stattfinden wird.
Die Videos vom Regionalwettbewerb 2022 erhalten Sie von Herr Striewski. ssmeso.de
Bei Fragen zu den Videos wenden Sie sich bitte direkt an Sebastian Striewski Media Solutions <sebastian.striewski@ssmeso.de>
Fotos des Wettbewerbs 2022 können Sie hier bestellen: https://nadineseuss.fotograf.de/login , info@nadineseuss.com
Bei Fragen zu den Videos wenden Sie sich bitte direkt an Sebastian Striewski Media Solutions <sebastian.striewski@ssmeso.de>